Hinweise zum Seminarfach

Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Seminarfach sollt ihr eigenverantwortlich lernen und dabei nachweisen, dass ihr fähig seid, euren Lernprozess selbstständig zu reflektieren, indem ihr im Team eine wissenschaftspropädeutische Arbeit anfertigt und diese in einem Kolloquium verteidigt. In der Thüringer Oberstufe legt das SF damit einen wichtige Grundstein zur Studierfähigkeit. Die Voraussetzungen dafür werden natürlich in eurer gesamten Schullaufbahn vorbereitet, aber insbesondere im Seminarfachunterricht in Klasse 10.

SF-Team
Frau Ebert, Frau Bauer, Frau Junge, Frau Wittig, Frau Peikow, Frau Schatz, Herr Lotze, Frau Matthes (Fachschaftsvorsitzende)

Bedeutung für das Abitur
Für die Zulassung zum Abitur muss die Seminarfachleistung mit mindestens einem Notenpunkt bewertet werden. Ihr könnt in 12/II selbst entscheiden, ob ihr die zweite mündliche Abiturprüfung durch das Seminarfach ersetzt.

Bewertung der Seminarfachleistung
Am Schluss wird eine Note erteilt, die sich aus 20 Prozent für den Erstellungsprozess/Portfolio von Arbeit und Kolloquium, aus 30 Prozent für die Facharbeit und 50 Prozent für das Kolloquium zusammensetzt.

Organisation am MCG
Der Seminarfachunterricht beginnt in Klasse 10 mit einer Wochenstunde. Euer/e Seminarfachlehrer/In führt in Klasse 11 und 12 Konsultationen mit eurem Team oder Seminarfachunterricht durch, Anwesenheit ist dabei Pflicht. Der Entschuldigungsmodus entspricht dabei dem der gymnasialen Oberstufe.
Den aktuellen Terminplan entnehmt ihr dem Aushang vor der Aula.

Ablauf am MCG

Klasse 10

• Einführung in das SF (ohne Bewertung)

Ablaufplan Seminarfach 11

Zeitraum

Dauer
Doppelstunden

Inhalte

August/
September

4 – 5 SFU

Thementauschbörse
Vorbereitung der Themenpräsentation
(intensive Beratung durch SFL: Ideenausbau, Eigenanteil)

September

1 (je 2 SFL
mit ihren Gruppen)

Bewertung (NOTE Erstellungsprozess)

September

1 SFU

1. Auswertung der Themenpräsentationen
2. Hinweise zu Vorüberlegungen/Grobgliederung/ Deckblatt/Literaturverzeichnis

Oktober/
November

45 min

1. Pflichtkonsultation: Beratungen zum Arbeitsstand: Bilanz Recherche

Dezember

SFU 45 min

Hinweise zum Besuch der Kolloquien

Abgabe Vorüberlegungen/Grobgliederung/ Deckblatt/Literaturverzeichnis (NOTE Erstellungsprozess)

Januar

1 SFU

Besuch von 2 Kolloquien (bei den eigenen SFL)

Auswertung der Kolloquien/Auswertung Vorüberlegungen/Grobgliederung/Deckblatt/Literaturverzeichnis

Februar

1 SFU

Hinweise zur Abgabe der Probekapitel

Februar/
März

 

Bedarfskonsultationen

Abgabe der Probekapitel (vor Ostern) NOTE Erstellungsprozess

April/Mai

45 min

2. Pflichtkonsultation: Auswertung Probekapitel

Mai/Juni

 

3. Pflichtkonsultation: Bilanz Arbeitsergebnisse

Bedarfskonsultationen

 

Ablaufplan Seminarfach 12

Zeitraum

Dauer 
Doppelstunden

Inhalte

August

4 – 5 SFU

Hinweise/Terminschiene

August/
September

45 min

4. Pflichtkonsultationen zum Arbeitsstand:Bilanz Arbeitsergebnisse 
Abgabe der SFA

Oktober

1 SFU

Hinweise/Ablauf Kolloquium

November/
Dezember

45 min

Bekanntgabe der NOTE der Seminarfacharbeit

5. Pflichtkonsultation zum Ablauf des Kolloquiums: Abgabe/und Erläuterungen Ablaufplan (NOTE Erstellungsprozess)

Dezember/
Januar

 

6. Pflichtkonsultation: Selbstreflektion, Probleme mit Abgabe Portfolio (NOTE Erstellungsprozess)

Januar

 

Kolloquien

 

 

Downloads

Das 3-D-Modell unserer Schule (Bild in der Schauleiste oben) haben Schüler des Jahrgangs 2016 im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit erstellt. 

 

Klasse 11

 

 

 

 

 

Klasse 12

Bewertungskriterien für die Seminarfacharbeit     pdf

 

Bewertungskriterien für das Kolloquium zur Seminarfacharbeit  word   pdf

 

 
 

 

Zum Seitenanfang